Die Quartette von FX Schmid
Woran kann man das Ausgabejahr eines Quartetts erkennen?
Technische Quartette des Verlages FX Schmid gab es von 1961 bis 1998. Dabei war - mit kleinen Ausnahmen - am Layout des Deckblattes immer das Erscheinungsjahr zu erkennen. Ich bilde hier von allen erschienenen "Sportwagen"-Quartetten jeweils das Deckblatt, die Rückseite, sowie eine Karte, die typisch für den jeweiligen Jahrgang ist, ab.
1961
Im Jahr 1961 erschien das erste technisch spielbare Quartett von FX Schmid - und es war dann auch das einzige in diesem Jahr. Merkmale: Flaggen oben und (in anderer Reihenfolge) in der Mitte. Rundes rotes FXS-Emblem in der Mitte. Schrift "F.X. Schmid..." eng gesetzt und fett. 1962 wurde das Quartett weiter vertrieben, es wurden keine neuen technischen Quartette aufgelegt.
1963
1963 wurde das Sportwagenquartett neu aufgelegt. Auch in diesem Jahr erschienen keine weiteren technische Quartettspiele. Merkmale: Flaggen nur in der Mitte. Rundes blaues FXS-Emblem in der Mitte. Schrift "F.X. Schmid..." eng gesetzt und fett.
1964
1964 erschienen erstmals zwei verschiedene technischen Quartettspiele - Flugzeuge und, wie gehabt, Sportwagen. Merkmale: Flaggen nur in der Mitte (Sportwagen) bzw. nur oben (Flugzeuge). Rundes blaues FXS-Emblem in der Mitte. Schrift "F.X. Schmid..." weit gesetzt und fett.
1965
1965 erschienen ganze vier verschiedene technischen Quartettspiele - zu den beiden Themen des Vorjahres kamen Schiffe und Lokomotiven hinzu. Dies ist der letzte Jahrgang mit uneinheitlichem Layout hinsichtlich der Anordnung der Flaggen und Farbe des FXS-Emblems. Gemeinsame Merkmale sind lediglich: Rundes FXS-Emblem in der Mitte. Schrift "F.X. Schmid..." weit gesetzt und fett.
1966
Ab 1966 erweiterte FX Schmid nicht nur die Vielfalt der technischen Themen, sondern gestaltete auch die Deckblätter einheitlich. Merkmale: Flaggen oben, "vt"-Logo. Rundes rotes FXS-Emblem in der Mitte. Schrift "F.X. Schmid..." weit gesetzt und fett.
1967
Ab 1967 änderte FX Schmid die Bestellnummern. Dies ist der einzige Jahrgang, in dem alte und neue Bestellnummern auf den Deckblättern stehen. Übrige Merkmale wie im Vorjahr: Flaggen oben, "vt"-Logo. Rundes rotes FXS-Emblem in der Mitte. Schrift "F.X. Schmid..." weit gesetzt und fett.
1968
Nun sind nur noch die neuen Bestellnummern auf den Deckblättern. Übrige Merkmale wie im Vorjahr: Flaggen oben, "vt"-Logo. Rundes rotes FXS-Emblem in der Mitte. Schrift "F.X. Schmid..." weit gesetzt und fett.
1969
Merkmale: Flaggen oben, "vt"-Logo. Rundes rotes FXS-Emblem in der Mitte. Schrift "F.X. Schmid..." neu gesetzt und deutlich magerer als in den Vorjahren.
1970
Merkmale: Flaggen oben, "vt"-Logo. Rundes rotes FXS-Emblem nun links. Schrift "F.X. Schmid..." nun linksbündig. Gelber Stern "mit Supertrumpf".
1971
Merkmale: Flaggen nun links und übereinander angeordnet. "vt"-Logo. Rundes rotes FXS-Emblem nun rechts. Schrift "F.X. Schmid..." enger gesetzt und linksbündig. Gelber Stern "mit Supertrumpf".
.1972
Merkmale: Flaggen links und übereinander angeordnet. "vt"-Logo. Nun rechteckiges rotes FXS-Emblem rechts. Schrift "F.X. Schmid..." eng gesetzt
und linksbündig. Gelber Stern "mit Supertrumpf" oder (bei manchen Ausgaben) "mit Spezialistenpaß".
Einige Ausgaben diese Jahrgangs gibt es auch
mit schwarz-weißem FXS-Emblem (also ohne rot). Mir sind bekannt: 52222 Loks, 52422 Flugzeuge, 52922 Fugzeuge + Helicopter und 53322 Autorennsport.
1973
Merkmale: Flaggen nun wieder oben. Ab 1973 kein "vt"-Logo mehr. Nun quadratisches FXS-Emblem rechts. Kein schwarzes Schriftfeld mehr. Gelber Stern
"mit Spezialistenpaß".
Auch hier gibt es wieder leicht unterschiedliche Logos, die sich zum Beispiel in der Schriftgröße des Wortes "München"
unterscheiden.
1974
Merkmale: Flaggen oben. Rechteckiges FXS-Emblem vor einfarbigem Hintergrund rechts. Gelber Stern "mit Informationspaß".
1975
Das Layout ist das gleiche wie im Vorjahr. Die Zugehörigkeit zu einem der beiden Jahrgänge kann man entweder an den im Spiel enthaltenen Modellen erkennen (neuere = 1975) oder, zumindest bei manchen Quartetten, am Druckdatum.
1976
Merkmale: Flaggen oben. Rechteckiges FXS-Emblem vor nun zweifarbigem Hintergrund rechts. Gelber Stern "mit Supertrumpf". Die schwarze Umrandung des Titels fehlt bei diesem Jahrgang.
1977
Komplett neues Layout für die letzte großformatige Serie. Für Spezialisten interessant: Bei den meisten Quartetten dieser Serie wurde "+ 2 Extrakarten" im Laufe des Jahres in "32 Blatt + 2 Extrakarten" abgeändert.
1978
Die erste Ausgabe im Skatformat. Jedem Quartett lagen zwei Extrakarten (sst-Karten) bei, sowie eine Karte mit einer Übersicht über die Quartette der Serie. Einen Überblick über die sst-Karten findet ihr hier.
.1979
Die zweite Ausgabe im Skatformat mit Neuauflagen einiger Quartette des Vorjahres, nun mit Zusatztext im Titelbild. Da die Quartette dieses Jahrgangs vergleichsweise selten sind, gebe ich hier einen Überblick über alles diese Spiele.
Von den "Raketen" und den "Irren Kisten" gibt es jeweils nur eine Ausgabe. Aufgrund des Zusatztextes auf dem Deckblatt rechne ich diese beiden Quartette aber der zweiten Serie zu. Auch bei dieser Serie hat FX Schmid wieder an die Spezialisten unter den Sammlern gedacht, denn einige der Spiele gibt es sowohl mit der "Supertrumpf"-Rückseite als auch mit der alten Kartenrückseite (12 Autos): Sportwagen, Autos, Motorräder, Irre Kisten, sowie die Superautos aus der 1978er Serie.
Ab 1978 steht jeweils auf der Rückseite des Deckblattes ein Copyright-Vermerk mit einer Jahreszahl. Diese hilft zwar, ist aber nicht immer identisch mit dem Erscheinungsjahr des Quartetts. In manchen Fällen erschienen die Quartette im Jahr nach dem angegebenen Datum.
.
Was verraten die Druckdaten der Quartette von FX Schmid?
Eine genauere zeitliche Einordnung, insbesondere auch bei älteren Quartetten, ist mit Hilfe des Druckdatums möglich, denn als einziger Hersteller hat FX Schmid bei vielen Quartetten auf jeweils einer Karte das Druckdatum angegeben. Dieses befindet sich üblicherweise am unteren Bildrand oder (insbesondere bei Quartetten aus den Sechzigern) am unteren Kartenrand. Hier ein paar Beispiele:
Schauen wir uns die Druckdaten genauer an, so bestehen diese aus drei Teilen:
Am wichtigsten sind die drei bzw. vier letzten Ziffern, denn diese geben Monat und Jahr des Druckes an. Das hier abgebildete Spiel wurde
also im März 1974 gedruckt. Im Allgemeinen wurden die Quartette eines Jahrgangs ab November des Vorjahres zwölf Monate lang gedruckt. So
findet man also zum Beispiel für den Jahrgang 1974 Druckdaten von 11/73 bis 10/74.
Die Buchstaben am Anfang weisen wahrscheinlich auf die Druckerei oder auf die Druckmaschine hin, in der das Quartett entstand. Die übrigen Ziffern
könnten die Druckauftragsnummer sein, denn sie sind bei späteren Ausgaben höher als bei früheren.
Nicht immer sind die Druckdaten an der selben Stelle zu finden. Es gibt einige schöne Beispiele dafür, dass die Setzer sich einen Spaß daraus gemacht haben, das Druckdatum auf den Karten zu "verstecken":
Mein Favorit ist das Motorradquartett aus dem Jahr 1970:
Druckdaten auf den Spielkarten wurden von Mitte der Fünfziger bis 1984 verwendet. Leider findet man sie aber nicht in allen Quartetten, und von einigen Spielen gibt es Teilauflagen mit und ohne Druckdatum. Das Druckdatum wurde in EINER Phase des Vierfarbendruckes aufgedruckt. Es ist meist magenta, aber es gibt auch Quartette, bei denen es schwarz oder blau (cyan) ist. Bei manchen Quartetten wurde auch mit der Zeit die Farbe des Druckdatums geändert. Es darf natürlich jeder Sammler selbst entscheiden, ob er wirklich alle Varianten sammeln möchte. Eins aber ist gewiss: Die Quartettologie wird niemals langweilig.